Franz Xaver Uhl
Franz Xaver Uhl (* 4. November 1955 in Walting; † 22. August 2011 in Würzburg) war ein deutscher Politiker der CSU. Er war von 2008 bis zu seinem Tod 2011 Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen.
Biografie
Uhl war ab April 1994 Bürgermeister von Beilngries und zuvor Geschäftsführer des Gebietsausschusses Naturpark Altmühltal. Seit 1996 war er Kreisrat im Landkreis Eichstätt und seit 2002 Fraktionsvorsitzender der CSU.[1]
Nach seiner Wahl zum Landrat 2008 erreichte er unter anderem die Ansiedlung der Fachhochschule in Treuchtlingen und die Zukunftsinitiative Altmühlfranken.[2] Am 22. August 2011 starb Uhl an den Folgen seiner schweren Herzmuskel-und Lungenentzündung im Klinikum in Würzburg.[3]
Nach Uhls Tod übernahm kurzzeitig Robert Westphal vertretungsweise das Amt des Landrates,[4] bis Gerhard Wägemann (CSU) zum neuen Landrat gewählt wurde.
Uhl wurde auf dem Beilngrieser Friedhof beigesetzt.[5]
Er war verheiratet mit Doris Xaver Uhl und hatte zwei Kinder: Thomas und Tina.[2]
Fußnoten
- ↑ Franz Xaver Uhl ist CSU-Landratskandidat, Donaukurier, 2. Juli 2007
- ↑ 2,0 2,1 Trauer um Franz Xaver Uhl
- ↑ Landrat Franz Xaver Uhl ist tot - tiefe Trauer in Beilngries, Donaukurier, 23. August 2011
- ↑ Weißenburg: Landrat Franz Xaver Uhl gestorben, Nordbayern.de 23. August 2011
- ↑ Große Trauergemeinde nahm Abschied von Franz Xaver Uhl, Donaukurier, 28. August 2011