Benutzer:Ubeier: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 66: Zeile 66:
 
1600 - 1699
 
1600 - 1699
  
Kennzeichen der Zeit: Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) litt Weißenburg sehr. Die bevölkerungszahl snak und den darauffolgenden Jahren z
+
Kennzeichen der Zeit: Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) litt Weißenburg sehr. Die Bevölkerungszahl sank um über die Hälfte, die Armut war groß. So dauerte es lange, bis der Wiederaufbau beginnen konnte. Die Aufnahme von evangelischen Glaubensflüchtlingen (vor allem aus dem heutigen Oberöstrreich ab etwa 1650) und die wirtsachaftliche Erholung verbesserte die Lage in den darauffolgenden Jahren langsam.<ref>KAMMERL, Reiner
  
 
'''''Spätrenaissance:''''' Bürgerhäuser mit Putzfassade und Volutengiebel mit Geschosssimsen, Friedrich-Ebert-Str. 5 und 7: Schmuckgeschäft (1622) und Metzgerei (1624) - zwei der wenigen Gebäude, die während des Dreißgjährigen Krieges errichtet wurden und diesen überstanden haben.
 
'''''Spätrenaissance:''''' Bürgerhäuser mit Putzfassade und Volutengiebel mit Geschosssimsen, Friedrich-Ebert-Str. 5 und 7: Schmuckgeschäft (1622) und Metzgerei (1624) - zwei der wenigen Gebäude, die während des Dreißgjährigen Krieges errichtet wurden und diesen überstanden haben.

Version vom 24. Juni 2015, 19:51 Uhr

über mich

Jahrgang 1941, in Weißenburg seit 1971; verheiratet, zwei Söhne, vier Enkel

im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg


bereits bearbeitete Themen

Altmühl, Brombachsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee, Schwäbische Rezat, J.Lidl, Fr. Liebl, Dr. Otto "Leo", Fleppa, E.Model, Ergänzung Dettenheim u. R. Nebel, Friedrich-Ebert-Str., J.Schieder, G.Demel, Anlauter, 5 Artikel v.H. Spitschka, Rennweg, SL WUG, Wohnstättennamen, Wülzbg.-Gedenkst., Heimatbücherverz., Bahnhofstr., Karl IV., Landschaftsbild, 4 Artikel Mundart (Mertens), 3 Artikel über die Schambach, HNavratil, StHedwigMB, Erzgeb.stub. GUN, OBSchwirzer, Hist. Stammtisch (40), Exulantennamen, WUG-SEB, OStiepak, RainMesserer, Bombard. Wßbg., 5 Zeitzeugenberichte (50), Papp.Ehrenbg., Ergänzg. Wßbg.Bgm., AlBinkert, JohMertens, TreuchtlMöhrenb., EBW, StrN m. Bez. zu Vertreibg., Schulzentrum, Stichvillapark, E.-Schulhoff-Str. (60), Einwohnerzahlen aktualisiert ab 1960, Patensch., 2x RSWUG, AHochmuth, MWenz, Wßbg. FlN 1-4 (70), RJoppien, JZörkler, Gesch. Bez. WUG-Sudeten, 3x Europ. Hauptwasserscheide, 3x Name Wßbg. eur. Vgl., MRaab (80), JMang, FEigler, WBlendinger, Namensvett. Bergen, Ellingen, 2 Nennsl. Kirchen, Treuchtlg.-Mahnm., Wehrkirch., JosReinfuss (90), Stadtmauer 19.Jh., Stadtm. 1950-2014, HSturm, HMeier, WLangenf., FrSchäfer, Neudf., Stadtweiher, BBuff, Muhr-St. Walbg. (100), Stadelh., -Namensv., Markh., Seeweiherm., Spitalk., Kirchenbaut.(3), Ergänz. AmHof, Silberm. (110), Galgenb.4x, Nachtm., Mesnerh., Brbg.Hof, Zehenth., Ludw.hö., H.Kaad. (120), RegKryw., Kath.Bg., SWillib.

Beispiel: Fotoanordnung


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, S. 33

drs.: Die schöne Schönau, in : Weißenburger Tagblatt vom 26. Januar 2015

Fußnoten

Kl.Baustk

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird in der nachfolgenden Arbeit chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.

Teil 1: Mittelalter

Mittelalter

Vor 1200

Romanik:

möglicherweise einige Keller und Teile von Untergeschossen von Häusern in der westlichen Altstadt; aber diese sind nicht sicher nachzuweisen, weil sie weder Schmuck aufweisen noch Hölzer, die dendrochronologisch bestimmt werden könnten.

13./16. Jahrhundert: Gotik

Im Kirchenbau strebt das Gebäude in die Höhe, hoher, vieleckiger Chorabschluss, hohe spitzbogige Fenster mit Maßwerk, (sehr) steiles Dach. Die steilen Giebel der Bürgerhäuser und des Rathauses sind mit Zinnen oder spitzen Ziertürmchen (Fialen) geschmückt. Die Fenster hatten ursprünglich Butzenscheiben.

Hochgotik: Langhaus der St.-Andreaskirche (1327): hohe Spitzbogenfenster, aber trotzdem noch viel Mauerwerk: - (Obergaden aber erst 1891/92); Chor der Karmeliterkirche (nach 1325); Gasthaus Goldener Stern (1314/15) mit dem typischen Treppengiebel, vermutl. ältestes Bürgerhaus Weißenburgs; Torturm des Ellinger Tores (ohne oberstes Geschoss und Turmhaube von 1662)

1400 - 1499

Spätgotik: Chor der St.-Andreaskirche: sehr hohe Spitzbogenfenster mit Maßwerk, wenig Mauerwerk dazwischen, Kreuzrippengewölbe;

Gotisches Rathaus mit steilem Satteldach und verziertem Ostgiebel (1470-76)

Kleine Weißenburger Baustilkunde

2. Teil: Frühe Neuzeit

1500 - 1599

Übergang von der Gotik zur Renaissance: Schmuck des Vorwerks des Ellinger Tores (um 1510) mit dem großen mittleren spätgotischen Wappen (Reichsadler), dem spätgotischen Maßwerk und dem Renaissanceschmuck darüber und an den Vorwerkspfeilern

1600 - 1699

Kennzeichen der Zeit: Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) litt Weißenburg sehr. Die Bevölkerungszahl sank um über die Hälfte, die Armut war groß. So dauerte es lange, bis der Wiederaufbau beginnen konnte. Die Aufnahme von evangelischen Glaubensflüchtlingen (vor allem aus dem heutigen Oberöstrreich ab etwa 1650) und die wirtsachaftliche Erholung verbesserte die Lage in den darauffolgenden Jahren langsam.Referenzfehler: Für ein <ref>-Tag fehlt ein schließendes </ref>-Tag. und die ursprünglich gelbe Farbgebung bei Nadelholzfachwerk.

Eines der ältesten Weißenburger Fachwerkhäuser (um 1446) steht in der Huttergasse 13. Das kleine Eckhaus mit Erker eines früheren Handwerkers ist ein gotisches Ständerhaus mit auskragendem Fachwerkgiebel, d. h. ist auch im Erdgeschoss und 1. Stock ein Fachwerkgebäude mit Eichenholzständern in den Außenwänden. Eine Freilegung erschien bei der 1984-87 mustergültig durchgeführten Sanierung jedoch nicht empfehlenswert.

Ein eindrucksvoller Bau ist die alte Lateinschule, das Mesnerhaus am Martin-Luther-Platz 9. Der zweigeschossige Bau ist im Erdgeschoss gemauert und ab dem 1. Stock in Fachwerk ausgeführt. Das Haus stammt aus der Zeit um 1580, letzte Renovierung 2015. Im 16. Jahrhundert war gelbes Fachwerk weit verbreitet. Die Gefachung ist hellocker und durch dunkelrote Schattenfugen abgesetzt.

Einer der wenigen Fachwerkgiebel aus Eichenholz steht Am Hof 5. Bei der Stadtsanierung in diesem Bereich (1983/85) wurde das alte Haus (ehem. Schmiede im Erdgeschoss) abgetragen, die Balken wurden nummeriert, wie noch heute bei genauem Hinsehen zu erkennen ist, und auf das neu errichtete Gebäude gesetzt. So entstand ein modernes Haus mit einem "alten Gesicht". Die Zimmermänner im Mittelalter benutzten fast ausschließlich Eichenholz. Dieses konnte man ohne Anstrich verwenden. Erst um 1500 kam Nadelholz zum Einsatz. Es war günstiger zu bekommen und ein schneller nachwachsender Rohstoff. Der Unterschied zeigte sich oft erst nach vielen Jahrzehnten: Eichenholzfachwerk wird mit der Zeit zunehmend dichter und härter und erreicht beinahe die Stabilität und Tragkraft von Eisen. Fachwerk aus Nadelhölzern hingegen weicht mit der Zeit auf. Als Abhilfe dagegen wurde das Nadelholzfachwerk mit Farbe gestrichen.

Ein im Kern aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts stammendes Bürgerhaus steht am Rosenbühl 6. Wie oben erwähnt sind die sich überkreuzenden Kopf- und Fußstreben ein Kennzeichen des hohen Alters, der dreifach vorkragende Giebel ein weiteres, denn im Mittelalter wurde die Grundsteuer nach der Grundfläche im Erdgeschoss berechnet.

Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

{{Fußnoten

Schmufw

Bei den ersten Fachwerkbauten hatte das Holzrahmenwerk eine rein funktionale Aufgabe. Erst später - vor allem in der Barockzeit - kam das Bedürfnis hinzu, zumindest die Straßenseite bzw. den Giebel eines Hauses zu schmücken. Man spricht dann von Schmuck- oder Zierfachwerk. Dieser Schmuck konnte eine besondere Gestaltung des Fachwerks selbst sein, z. B. durch gebogene oder kunstvoll geformte Querbalken, durch besondere Schmuckelemente im Fachwerk, durch Bemalung oder durch Schnitzereien in den sichtbaren Holzteilen bzw. natürlich auch durch Verbindung der einzelnen Techniken.

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Das stattliche Haus am Marktplatz 2 zeigt einen abwechslungsreichen Giebel, der 1685 völlig symmetrisch aufgebaut wurde. Die ein K bildenden Kopf- und Fußstreben sorgen für den Halt. Als Schmuckelemente kommen neben den geschwungenen Andreaskreuzen ebenfalls geschwungene Schrägbalken mit Mittelkranz hinzu.

Weniger aufwändig ist der Giebel des Hauses Luitpoldstr. 17 angelegt, der im Kern aus dem 17./18. Jahrhundert stammt. Die geschwungenen Andreaskreuze unter den Fenstern sind vermutlich erst beim Umbau um 1940 hinzugekommen. Aber auch die Farbgestaltung in kräftigen Ockertönen hebt sich der Giebel von anderen Fachwerkhäusern ab.

Wenig beachtet werden die Schmuckelemente an den Häusern Judengasse 10 (Walmdachflügel von 1695) und Judengasse 27 (1707 fertiggestellt). Hier finden wir farbige Rosetten an den Kreuzungspunkten der geschwungenen Andreaskreuze soiwe Schnitzerein an dne Voluten[1]

Etwa zur gleichen Zeit ist auch das Haus Pflastergasse 11 errichtet worden, nämlich 1701. Man kann davon ausgehen, dass dieses Zierfachwerk nie verputzt war, wie die repräsentative Gestaltung des Giebels mit den Schnitzereien vermuten lässt.

Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

Fußnoten

  1. Voluten sind

FrbFwk

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Während die meisten Fachwerkbalken rötlichbraun gestrichen sind, gibt es auch andere Farben. Rotes Fachwerk kam nach 1600 auf und enthält Eisenoxidpigment mit einem rot-braunen Farbton. Selten wurden zum Streichen Ochsenblut und Ochsengalle verwendet, weil diese zu teuer gewesen wären. Ziel war und ist es, das Fichtenholz gegen Schädlinge (Holzwurm u. a.) zu imprägnieren und wetterfest zu machen.

Aber nicht immer ist Fachwerk rot- bis dunkelbraun, sondern aufgrund der heutigen Möglichkeiten mit Kunstharzfarben z. B. auch hellbraun, wie das Haus in der Luitpoldstraße 20. Die Gefachung ist außerdem mit schwarzen Schattenfugen abgesetzt, was den Kontrast erhöht. Auf der Seite zur Bräugasse ist deutlich zu erkennen, dass hier das darüberliegende Fachwerk des Hauses nicht freigelegt wurde.

Das Haus Rossmühle 10 (Brauerei Sigwart) weist auf der Südseite im 1. Stock und im Giebel graues Fachwerk auf, ebenso das ehem. Rosenbad, Rosenbühl 2 oder das Bürgerhaus in der Judengasse 20. Graues Fachwerk hingegen ist einer Mischung aus Kalk mit Asche zu verdanken. Asche ist steril und fördert den Erhalt des Holzes. Außerdem sollte die graue Farbe Stein vortäuschen und damit den Besitzer eines Steinhauses als wohlhabenden Mann ausweisen.

Für gelbes Fachwerk gibt es in Weißenburg nur zwei Beispiele: zum einen die alte Lateinschule, die oben näher beschrieben ist, und das Haus Froschgasse 9, der sog. Essig-Stadel;,dieess schmale, an die Stadtmauer und das Ellinger Tor angebaute Haus wurde 1724 errichtet und 1993/94 renoviert. Seit dieser Zeit dient es als Museumsdepot und Werkstatt des Reichsstadtmuseums. Die gelbe Farbe ist ursprünglich wohl ein Eisenoxidpigment. Die Theorie, man hätte die Fachwerkbalken mit Eigelb imprägniert wie die Postkutschen von Thurn und Taxis, ist kaum glaubhaft, weil dieser Anstrich für so eine große Fassade wohl zu teuer gekommen wäre und Schädlinge anlockt.

Altes grünes Fachwerk ist äußerst selten und an Bürgerhäusern des Mittelalters nicht bekannt, weil die Herstellung der grünen Farbe als Holzanstrich zu teuer war. Aber aus neuerer Zeit gibt es auch in Weißenburg ein Beispiel, nämlich in der Huttergasse 5. Der Giebel diese Hauses wurde vorbildlich renoviert, das Fachwerk freigelegt und dunkelgrün gestrichen.

Normalerweise ist die Gefachung der Fachwerkhäuser in Weißenburg weiß bis cremefarben. Eine Ausnahme bildet das Haus am Rosenbühl 11, das nicht nur ein ganz dunkelbraunes Fachwerkholz aufweist, sondern dessen Mauerfelder gelblich sind und damit deutlich dunkler als bei anderen Fachwerkhäusern der Stadt.

Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Nachhaltige Veränderungen an Fachwerkbauten im 20. Jahrhundert

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Umnutzungen

Eine Umnutzung eines Fachwerkhauses liegt z. B. beim Rückgebäude Am Hof 15 vor. Hier wurde 1983/85 ein aus dem frühen 18. Jahrhundert stammender Hopfenstadel entkernt, selbst die Gefachung erneuert, und in das alte Gebäude wurden moderne Wohnungen und eine Geschäftspassage eingebaut. Im kleinen Innenhof wurde nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen die etwa 150 cm hohe Plastik "Bürgerpaar" von Andreas Teuchert aufgestellt.

Ein gelungenes Beispiel für eine Totalsanierung und Umnutzung ist auch die "Bärenscheune", Marktplatz 19. Der ehem. Stadel, der zur Gaststätte "Schwarzer Bär" gehörte, wurde umfassend saniert und im Inneren umgebaut und nach Süden angebaut (Abschluss 1995). Das Äußere des Gebäudes blieb praktisch unverändert. Es ist seit dem Teil der Stadtverwaltung.

Veränderungen gemauerter Untergeschosse

Fachwerkbauten nach 1900

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Fachwerk als Stilelement auch beim Bau von städtischen Villen wiederentdeckt wurde, schmückte man auch manches neu errichtete Haus mit einem Fachwerkgiebel, wie die Villa in der Westlichen Ringstraße 38. Das Fachwerk erfüllt keine konstruktiven Aufgaben mehr, sondern ist nur noch Schmuck, wie die Wellen und Bögen der Hölzer zeigen. Somit ist dieser abgewalmte Giebel durchaus mit dem Heimatstil jener Zeit vergleichbar, wie er auch am Zentralschulhaus erkennbar ist.

Als Blendfachwerk bezeichnet man aufgesetztes Fachwerk, wie hier in der Unteren Stadtmühlgasse 7. Es soll eine Fachwerkfassade vortäuschen oder - wie in diesem Fall - sich harmonisch in die Häuserreihe einfügen. Es hat wie bei der Villa in der Westl. Ringstraße keine tragende Funktion, sondern erfüllt nur ästhetische Belange. So wurden auch Ende des 20. Jahrhunderts noch Fachwerkgiebel gestaltet., die wegen der vorgeschriebenen Dachneigung in früheren Jahrhunderten wohl die Errichtung eines Fachwerkgiebels begünstigt hätten.

Durch einen Brand ging das wertvolle Fachwerkhaus von 1472 Auf der Wied 1, ehem. Gasthaus "Goldenes Roß" verloren. Lange lag das Grundstück brach. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfolgte nach altem Muster, aber vereinfacht, mit andrerer Fensteranordnung und anderer Gaube ein Wiederaufbau. Die Balken sind etwas schmäler und sind nur aufgesetzt. Es handelt sich also eigentlich um Blendfachwerk. Trotzdem ist zu begrüßen, dass so wenigstens optisch der alte Eindruck in etwa wieder hergestellt werden konnte.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

Fußnoten