Familiennamen im Raum Weißenburg - Kapitel 9: Slawische Namen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass im Internet unter „verwandt.de“ kostenlos auf einer Deutschlandkarte eingesehen werden kann, wie oft und in welcher Gegend der jeweilige Familienname verbreitet ist.
 
In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass im Internet unter „verwandt.de“ kostenlos auf einer Deutschlandkarte eingesehen werden kann, wie oft und in welcher Gegend der jeweilige Familienname verbreitet ist.
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
[[Familiennamen im Raum Weißenburg - Alphabetisches Verzeichnis]]
 +
  
 
== Literatur zu den Familiennamen ==
 
== Literatur zu den Familiennamen ==

Version vom 10. Februar 2017, 19:46 Uhr

Kapitel 9: Slawische Namen

So wie viele Tschechen und Polen deutsche Familiennamen haben, gibt es umgedreht auch viele slawische Namen bei den Deutschen, sie bilden die größte Gruppe nichtdeutscher Familiennamen unter den deutschen Muttersprachlern.

Solche Namen slawischen Ursprungs sind z. B. Stanek, Stanisch und Stanka. Sie gehen auf den Rufnamen Stanislaus zurück. Nowak und Nowotny entsprechen unserem Namen Neumann. Dvořak heißt Bauer. Namen mit der Endung -owski sind meist →Herkunftsnamen, z. B. Koslowski (zum polnischen Ortsnamen Kozlow, entsprechend Kochansky), wurden gelegentlich aber auch zu →Rufnamen gebildet, (z. B. Fritzkowski, Lewandowski zum poln. Rufnamen Lewand). Das gilt auch für Namen mit der Endung -ski (Madeiski zu Matthäus, Michalski zu Michael, Wybieralski zum poln. Vornamen Wybierała …). Namen, die auf -ak und -ek (Kaczmarek = Wirt, Wetscherek zu tschech. večer,-a = Abend, -essen) sowie -ik (Cieslik = Zimmermann, Kucharzik ( = Koch, Küchenjunge) und -iak Cerniak (czerny = schwarz) enden, sind oft Berufsbezeichnungen oder von Adjektiven abgeleitet. -ek ist aber auch häufig eine Verkleinerungssilbe: Kurek (zu Hahn – als Zinsabgabe), Juranek (Sohn des Georg), Morczinek (zum poln. Rufnamen Morzyn) …

Typisch slawische Endungen sind ferner: -a: Haja (mehrdeutig: 1. streicheln, 2. haj = Laubwald, 3. tschech. Personenname Haj, 4. zu dtsch. Heger = Aufseher), Prohaska (tschech. Spaziergang), Springalla (zu poln. zusammenkoppeln, verbinden), -(i)ka: Hanika (zu Johann), Lischka (= Fuchs), Ritzka (zu poln. Vornamen Rycz oder Ryċ), Spitschka (tsch. špička = Spitze)… Die ebenfalls häufige Endung -witz (Denkewitz (zum Vornamen Denis), Peterwitz oder Stefanowitz) entspricht dem germanischen Suffix -son bzw. -sohn und stellt Vatervornamen dar, serbokroatisch ist die Endung -vić, sie bedeutet ebenfalls Sohn des …, z. B. Ajanović, Cernjević-itz und -witz sind aber auch vielbedeutende Namensendungen, z. B. nach Ortsnamen (in Brandenburg, Mecklenburg, Pommern, Schlesien, Sachsen oder Oberfranken: Redwitz, Gamnitzer u.v.a.) oder nach Eigenschaften des ersten Namenbesitzers.

Natürlich gibt es durch den Zuzug von ausländischen Arbeitnehmern und deren Familien ab den 1960er Jahren auch hier zahlreiche italienische, spanische, griechische und viele andere Namen von Personen aus EU-Ländern, aber zahlenmäßig fallen sie (noch) nicht ins Gewicht. – Die Mehrzahl der Menschen mit türkischen oder arabischen Wurzeln hat (noch) keinen deutschen Pass.

Wertvolle Hinweise auf die Bedeutung von slawischen und anderen Familiennamen findet man u. a. unter www. Die Bedeutung von Suffixen (Nachsilben) in den Familiennamen, Tschechische Familiennamen – Lexikon und Polnischer Name – Wikipedia.

Abschließend lässt sich feststellen, Namenkunde ist ein spannendes Feld, das noch lange beackert werden kann, immer wieder neue Erkenntnisse liefert, nicht nur bei den Personennamen, sondern auch bei den Orts-, Flur-, Gewässer- oder Straßennamen.

In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass im Internet unter „verwandt.de“ kostenlos auf einer Deutschlandkarte eingesehen werden kann, wie oft und in welcher Gegend der jeweilige Familienname verbreitet ist.

Siehe auch

Familiennamen im Raum Weißenburg - Alphabetisches Verzeichnis


Literatur zu den Familiennamen

  • Bach, Adolf: Deutsche Namenkunde 1, Die deutschen Personennamen, 3. Auflage, Universitätsverlag Winter Heidelberg, 1978, ISBN: 978-3-8253-0232-0
  • Bahlow, Hans: Deutsches Namenlexikon, suhrkamp taschenbuch, Frankfurt am Main, 1972
  • Brechenmacher, Josef Karlmann: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen, Limburg a. d. Lahn, 1960
  • Gottschald, Max: Deutsche Namenkunde. Unsere Familiennamen, 5. Auflage, Walter de Gruyter-Verlag, Berlin und New York, 1982
  • Kohlheim, Rosa und Volker : Duden - Familiennamen, Herkunft und Bedeutung, Dudenverlag Mannheim u. a. O., 2000, ISBN: 3411708514 / 3-411-70851-4
  • Naumann, Horst: Das große Buch der Familiennamen, Wiesbaden o. J.
  • Rymut, Kazimierz und Hoffmann, Johannes: Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet, Krakau 2010