Benutzer:Ubeier

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

über mich

Jahrgang 1941, in Weißenburg seit 1971; verheiratet, zwei Söhne, vier Enkel

im Ruhestand, vorher Studienrat an der Realschule Weißenburg


bereits bearbeitete Themen

Altmühl, Brombachsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee, Schwäbische Rezat, J.Lidl, Fr. Liebl, Dr. Otto "Leo", Fleppa, E.Model, Ergänzung Dettenheim u. R. Nebel, Friedrich-Ebert-Str., J.Schieder, G.Demel, Anlauter, 5 Artikel v.H. Spitschka, Rennweg, SL WUG, Wohnstättennamen, Wülzbg.-Gedenkst., Heimatbücherverz., Bahnhofstr., Karl IV., Landschaftsbild, 4 Artikel Mundart (Mertens), 3 Artikel über die Schambach, HNavratil, StHedwigMB, Erzgeb.stub. GUN, OBSchwirzer, Hist. Stammtisch (40), Exulantennamen, WUG-SEB, OStiepak, RainMesserer, Bombard. Wßbg., 5 Zeitzeugenberichte (50), Papp.Ehrenbg., Ergänzg. Wßbg.Bgm., AlBinkert, JohMertens, TreuchtlMöhrenb., EBW, StrN m. Bez. zu Vertreibg., Schulzentrum, Stichvillapark, E.-Schulhoff-Str. (60), Einwohnerzahlen aktualisiert ab 1960, Patensch., 2x RSWUG, AHochmuth, MWenz, Wßbg. FlN 1-4 (70), RJoppien, JZörkler, Gesch. Bez. WUG-Sudeten, 3x Europ. Hauptwasserscheide, 3x Name Wßbg. eur. Vgl., MRaab (80), JMang, FEigler, WBlendinger, Namensvett. Bergen, Ellingen, 2 Nennsl. Kirchen, Treuchtlg.-Mahnm., Wehrkirch., JosReinfuss (90), Stadtmauer 19.Jh., Stadtm. 1950-2014, HSturm, HMeier, WLangenf., FrSchäfer, Neudf., Stadtweiher, BBuff, Muhr-St. Walbg. (100), Stadelh., -Namensv., Markh., Seeweiherm., Spitalk., Kirchenbaut.(3), Ergänz. AmHof, Silberm. (110), Galgenb.4x, Nachtm., Mesnerh., Brbg.Hof, Zehenth., Ludw.hö., H.Kaad. (120), RegKryw., Kath.Bg., SWillib., Kl.Wßbg. Baustilk. (11 Artikel), Erg. BlHaus,

Beispiel: Fotoanordnung


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000, S. 33

drs.: Die schöne Schönau, in : Weißenburger Tagblatt vom 26. Januar 2015

Fußnoten

Kl.Baustk

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während diese Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird in der nachfolgenden Arbeit chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.

Teil 1: Mittelalter

Mittelalter


Vor 1200: Romanik

Möglicherweise einige Keller und Teile von Untergeschossen von Häusern in der westlichen Altstadt; aber diese sind nicht sicher nachzuweisen, weil sie weder Schmuck aufweisen noch Hölzer, die dendrochronologisch (Methode zur Altersbestimmung anhand der Jahresringe) bestimmt werden könnten.


13./16. Jahrhundert: Gotik

Allgemeine Kennzeichen:

Im Kirchenbau strebt das Gebäude in die Höhe; hoher, vieleckiger Chorabschluss, hohe spitzbogige Fenster mit Maßwerk, (sehr) steiles Dach. Die steilen Giebel der Bürgerhäuser und des Rathauses sind mit Zinnen oder spitzen Ziertürmchen (Fialen) geschmückt. Die Fenster hatten ursprünglich Butzenscheiben.


Hochgotik:

Langhaus der St.-Andreaskirche (Weihe 1327): hohe Spitzbogenfenster mit unterschiedlichem Maßwerk, aber trotzdem noch viel (verputztes) Mauerwerk - (Obergaden aber erst 1891/92); Chor der Karmeliterkirche (nach 1325): Aufgabe der gestuften Außenpfeiler ist es, den Druck vom Gewölbe des Chores abzufangen. Gasthaus Goldener Stern (1314/15) mit dem typischen Treppengiebel, vermutl. ältestes Bürgerhaus Weißenburgs; große Teile der Stadtmauer.


1400 - 1499

Spätgotik:

Chor der St.-Andreaskirche (Weihe 1425): behauene Sandsteinquader als Sichtmauerwerk, sehr hohe Spitzbogenfenster mit unterschiedlichem Maßwerk in jedem Fenster, wenig Mauerwerk dazwischen, Kreuzrippengewölbe.

Gotisches Rathaus (1470-76): behauene Sandsteine als Sichtmauerwerk (statt Bruchsteinen). Die Geschosse sind durch Gesimse markiert, die Rundbogenfenster des Söllers durch senkrechte Stäbe unterbrochen, steiles Satteldach, verzierter Ostgiebel mit Ziertürmchen (Fialen) und vorkragendem Firstturm.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert


Kleine Weißenburger Baustilkunde

2. Teil: Frühe Neuzeit 1500 - 1699

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird hier chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


1500 - 1599

Übergang von der Gotik zur Renaissance

Schmuck des Vorwerks des Ellinger Tores (um 1510) mit dem großen mittleren spätgotischen Wappen (Reichsadler) und dem spitzen Ziergiebel (Wimperg) darüber. Das spätgotische Fischblasenmaßwerk auf dem Vorwerk wird unterbrochen durch Renaissancefiguren auf den dazwischen stehenden Pfeilern. Auch die Voluten links und rechts davon sind Stilmerkmale der Renaissance.


Die Wülzburg wurde von 1588 bis etwa 1610 als fünfeckige Renaissancefestung errichtet. Nicht mehr die mittelalterliche Burg war gefragt, sondern eine Festung, die auch Feuerwaffen standhielt. Auf die fünf Bastionen konnten Kanonen gebracht werden, deren Reichweite bis Weißenburg ging. Der große Festungsgraben ist ebenso typisch für die Zeit wie das eindrucksvolle Tor mit den sog. toskanischen Säulen (Säulentrommeln mit zweierlei Durchmesser werden aufeinander gestellt), den Geschosssimsen und dem reichen Wappenschmuck darüber.


1600 - 1699

Kennzeichen der Zeit:

Während des Dreißigjährigen Krieges (1618-48) litt Weißenburg sehr. Die Bevölkerungszahl sank um über die Hälfte, die Armut war groß. So dauerte es lange, bis der Wiederaufbau beginnen konnte. Durch die Aufnahme von evangelischen Glaubensflüchtlingen (vor allem aus dem heutigen Oberösterreich ab etwa 1650) und die wirtschaftliche Erholung verbesserte sich die Lage in den darauffolgenden Jahren langsam.[1]


Spätrenaissance:

Friedrich-Ebert-Str. 5 und 7:

Bürgerhäuser mit Putzfassaden statt Fachwerk und Volutengiebeln (Voluten sind schneckenförmige Verzierungen) mit Geschosssimsen. Das Haus Nr. 5 wurde 1622 errichtet (heute Schmuckgeschäft und Wohnhaus) und weist einen bogenförmigen Eingang auf sowie bogenförmige große Ladeluken im Giebel. Außerdem fallen die zwei runden Fenster und das ovale ganz oben auf. Metzgerei (1624) - zwei der wenigen Gebäude, die während des Dreißgjährigen Krieges errichtet wurden und diesen überstanden haben.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

Fußnoten

  1. KAMMERL, Reiner: Geschichte der Stadt Weißenburg, 8. Der Dreißigjährige Krieg


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert


Kleine Weißenburger Baustilkunde

3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird hier chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


Spätbarock:

Luitpoldstr. 14: Bürgerhaus (1782/85) mit Mansarddach, das typisch für die Barockzeit ist. Der Mittelteil wird durch Lisenen (flache, senkrechte Mauerstreifen) besonders hervorgehoben sowie einen Schweifgiebel mit aufgesetzten Schmuckelementen (Vasen und Büste) und einer Vortreppe. , ehem. Gasthaus "Goldenes Lamm" (wie die Figur über dem Eingang noch anzeigt), heute Buchhandlung und Fotogeschäft.

Marktplatz 8: stattlicher dreigeschossiger Bau mit Mansarddach und Gauben, repräsentative Vortreppe (1785); ursprünglich auch im Erdgeschoss sieben Fenster, die im späten 19. Jahrhundert zu Gunsten eines Ladeneinbaus im rechten Teil aufgegeben wurden, heute auch im linken Teil ein Laden; Nutzung außerdem als Arztpraxis und Wohnhaus. Auf der gegenüberliegenden Seite des Marktplatzes entstand wenige Jahre später (1792) als Gegenstück das Barockgebäude, ehem. Gaststätte ""Zur Goldenen Gans", Marktplatz 9, zurzeit ebenfalls wieder ein Gasthaus.


Rosenstraße 1 und 3: äußerst repräsentatives dreigeschossiges Bürgerhaus mit geschweiften Blendgiebeln (1764/65), auf der Ostseite der doppelköfige Reichsadler mit Schwert und Reichsapfel in den Fängen als Giebelzier; die mittleren drei Fensterachsen werden durch hellgraue Lisenen (s. o.) und den Ziergiebel besonders betont. Alle Fenster auf der Ost- und auf der Nordseite sind mit grauen Steinrahmen vom Blau der Fassade abgesetzt. Jeweils drei Fenster sind mit geschwungenen Überdachungen und plastischem Schmuck verziert. Wegen seiner seit Jahrhunderten blauen Fassadenfarbe als "Blaues Haus" bekannt, heute u. a. Apotheke, Arztpraxen, Geschäfts-, Büro- und Wohnräume.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert


Kleine Weißenburger Baustilkunde

4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird hier chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


1800 - 1824

Luitpoldstraße 15:

Wohn- und Geschäftshaus, 1805 umgebautes, ursprünglich mittelalterliches Gebäude als dreigeschossiger Walmdachbau mit sieben Fensterachsen; typisch für die Zeit sind die Rosetten zwischen dem 1. und 2. Stockwerk und das Giebelfeld über dem Mittelfenster im 1. Stock. Das Erdgeschoss wurde im 20. Jahrhundert mehrmals umgebaut.


1825 - 1849

Südliche Ringstraße 18:

Das Wohnhaus mit der angebauten ehemaligen Ziegelhütte wurde als eines der ersten Häuser aus Feuerschutzgründen wegen des Brennofens außerhalb der Stadtmauer errichtet. Der langgestreckte, eingeschossige Bau ist mit den Sandsteineinfassungen der Fenster und dem steilen Dach ganz in herkömmlicher Bautradition gestaltet.


Eichstätter Straße 12 (Stichvilla):

Die klassizistische Gartenvilla wurde 1831 errichtet und später an- und umgebaut. Sie ist damit der erste klassizistische Bau Weißenburgs. Kennzeichen sind die klaren Formen ohne Schnörkel, die Betonung der Waagrechtendurch Geschosssimse, die klassischen Giebel und Ziergiebel sowie das flache Dach. Der ehemalige herrschaftliche Garten wurde in den Stichvillapark umgestaltet. Das Gebäude dient heute als Hort und Kinderkrippe.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert



Kleine Weißenburger Baustilkunde

5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird hier chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


1850 - 1874

Schranne:

Historismus: Neugotik (1864): zunächst als Getreidespeicher und Handelsgebäude errichtet, später als Feuerwehrhaus genutzt; Wiederherstellung der ursprünglichen Fassade an der Nordseite (1991) nach Auszug der Feuerwehr (1988) und Umgestaltung des Inneren zur Markthalle und "Kunstschranne". Kennzeichen der Neugotik sind u. a. die (wieder hergestellten) spitzbogigen Eingangstüren, die spitzbogigen Fenster, der Schmuck am Balkon des Turmes und der spitze Turmhelm.


Bahnhof mit Nebengebäuden:

"frühe Sachlichkeit": nahezu schmuckloser Zweckbau in Sandstein mit flachem Walmdach an der 1869 neu errichteten Eisenbahnstrecke München - Nürnberg, Betriebsgebäude im Erdgeschoss und den Seitenflügeln und mit Wohnungen in den Obergeschossen als Standardbau wie zahlreiche weitere Bahnhöfe in Bayern zu jener Zeit - in der näheren Umgebung wie Pappenheim und Solnhofen, aber für einen Durchgangsbahnhof repräsentativer.


Schulhausstraße 10:

Historismus: Spätklassizismus: repräsentative Villa eines Unternehmers, ehem. Dörfler-Villa (1872), Vorbau an der Südseite mit bogenförmigen Fenstern, Vorbau als Eingang an der Ostseite mit ionischen Säulen und Tympanongiebel, flaches Walmdach; ähnlich die zweigeschossige Villa mit Balkon (1879/84), Südliche Ringstraße 12.


1875 - 1899

Kennzeichen der Zeit:

Nach der Reichsgründung durch Bismarck 1871 folgte eine Zeit wirtschaftlichere Blüte, die Gründerjahre. Das zeigte sich auch in zahlreichen repräsentativen Gebäuden, die in Weißenburg entstanden, nämlich sowohl bei öffentlichen Gebäuden als auch bei privaten, z. B. in der Eichstätter Straße, der Nürnberger Straße oder der Holzgasse. Bevorzugt wurde der Historismus. Das war ein Baustil, der auf frühere zurückgriff, sie aber leicht abänderte, aufwändige Formen bevorzugte und neue Baustoffe mit aufnahm.


Südliche Ringstraße 10:

Historismus: Neurenaissance: zweigeschossige repräsentative Villa eines Unternehmers, Villa Raab (1880), Mittelrisalit mit Zwerchgiebel, Simse unter und über den Fenstern, im Obergeschoss bogenförmige Fenster, flaches Dach - das Gebäude sollte an italienische Villen der Renaissance erinnern.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert



Kleine Weißenburger Baustilkunde

6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird hier chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


Kennzeichen der Zeit:

Nach der Reichsgründung durch Bismarck 1871 folgte eine Zeit wirtschaftlicher Blüte, die Gründerjahre. "Es ging immer nur aufwärts." Das zeigte sich auch in Weißenburg durch die Errichtung zahlreicher repräsentativer öffentlicher und privater Gebäude, ehe durch den Ausgang des 1. Weltkrieges sowohl die Euphorie jener Jahre verflogen war als auch durch die finanzielle Not eine Flaute im Bauen eintrat. Neben den unten genannten Beispielen könnte auch noch das heutige Amtsgericht in der Niederhofener Straße 9 von 1905 erwähnt werden.


Rosenstraße 2:

Historismus: Neugotisch überformte Fassade von 1900 des Wohn- und Geschäftshauses, das im Kern von 1470 stammt. So weist der flache mittlere Ziererker neugotischen Schmuck auf, während der rechte Eckerker tatsächlich noch aus der Zeit der Gotik, also dem Zeitpunkt der Errichtung des Hauses, stammt.


Friedrich-Ebert-Straße 20:

Stadtbibliothek als Kgl. Postamt 1905/06 errichtet; repräsentativer Eckbau mit ehem. Eingang am Eck, der mit Vortreppe und auf Säulen getragenem Giebelfeld mit dem damaligen bayerischen Staatswappen aufwändig gestaltet wurde; darüber ein Turm mit hohem, achteckigem Dach mit bunten Ziegeln; Hausteinmauern im Erdgeschoss, dort auch große Rundbogenfenster. Hier hat sich ein eigener Stil entwickelt, der lediglich Anklänge an Neurenaissance oder Heimatstil erkennen lässt. Das Ornament über dem Eingang in der Fr.-Ebert-Str. (zu den Nebenräumen des Landratsamtes im 1. Stock) ist jedoch eindeutig dem Jugendstil zuzuordnen.


Schulhausstraße 6:

Zentralschulhaus (1907/08), repräsentatives Gebäude mit drei Eingängen auf der Südseite zum Schulhof hin, mit Jugendstilelementen an den Hoftoren; dem Heimatstil sind die rundbogigen Fassadenfelder im Erdgeschoss zuzurechnen.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert



Kleine Weißenburger Baustilkunde

7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude (und nur diese) in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Vielmehr wird hier ausdrücklich auf die Arbeit von Gotthard Kießling "Denkmäler in Bayern: Stadt Weißenburg i. Bay." hingewiesen, in der sowohl die meisten Gebäude ausführlich beschrieben als auch abgebildet sind. Während die Denkmaltopografie jedoch die Häuser Straße für Straße in alphabetischer Reihenfolge beschreibt, wird hier chronologisch vorgegangen - vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


1920 - 1929

Friedrich-Ebert-Straße 16

ehem. Hypotheken- und Wechselbank (1920/21), heute Teil des Landratsamtes (Kfz-Zulassungsstelle); das Gebäude vereint verschiedene Baustile in sich: das steile Dach des mittelalterlichen Bürgerhauses, den Erker der Renaissancezeit, die klare Fensteranordnung wie im Klassizismus und das ovale Fenster mit dem Schmuck des Jugendstils über dem Eingang.


Niederhofener Straße 37 - 45:

Villen Nr. 37-45 (ungerade Nummern): Keller aus Jurakalk als Sichtmauerwerk, fast quadratischer Grundriss, keine Balkone, ursprünglich Kreuzfenster mit Fensterläden (wie heute noch bei Hs.-Nr. 45), hohes Walmdach mit Biberschwanzziegeln.

Weitere Beispiele sind das Städtische Forstamt (1927) in der Eichstätter Straße und die Häuser am Kehler Weg (12- 22, gerade Nummern)


1930 - 1945

Jahnstraße 31:

Büro- und Geschäftshaus errichtet für den Reicharbeitsdienst (RAD) neben dem damaligen Sportplatz (heute Bebauung mit Wohngebäuden in der Straße Am alten Sportplatz), nach dem 2. Weltkrieg dienten die Gebäude Werkstätten (u. a. Mars-Fahrräder): wuchtiger, zweistöckiger Bau mit Erker und hohem Walmdach, Rundbogenfenster im 2. Stock;


Galgenbergsiedlung|Galgenbergsiedlung in Weißenburg, Geschichte der Siedlung von 1932 bis 1944:

Spitzgiebelige eingeschossige Siedlungsdoppelhäuser mit ausgebautem Dachgechoss; wegen des Einfachbaus und der geringen Wohnfläche heute allerdings alle erweitert, aufgestockt oder umgebaut. Die Doppelhäusre inder westlichen Galgenbergstraße lassen jedoch noch die Anfänge der Siedlung erahnen.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert


Kleine Weißenburger Baustilkunde

8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg 1945 - 1959

Auf die Vorbemerkungen zu den vorherigen Kapiteln wird ausdrücklich hingewiesen.

Allgemeine Kennzeichen der Zeit:

Die Bevölkerung Weißenburgs wuchs von 8.760 Personen im Jahre 1939 auf 13.870 im Jahre 1950 an. Die Steigerung um 57,6% war die größte in seiner Geschichte (Aufnahme der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen aus dem deutschen Osten, verbliebene Ausgebombte aus anderen Städten, nicht zurückgekehrte polnische Fremdarbeiter u. a.). Wohnraum war daher äußerst knapp. Viele Familien der Vertriebenen lebten unter extrem beengten Verhältnissen (2 Zimmer für 7 Personen, vier Kinder in einem Stockbett u.ä.). Daher war die Errichtung von preiswertem Wohnraum vordringlich. In kürzester Zeit entstanden überall am damaligen Stadtrand Mietshäuser (z. B. Bergerstr., Rothenburger Str., Geh.-Dr.-Dörfler-Str., Kaadener Str.) mit bescheidener Ausstattung. Diese Wohnungen wurden erst im Laufe der Jahre nach 1990 modernisiert.


Schule am Seeweiher (1955): Ostflügel, einstöckiges Gebäude in Betonskelettbauweise mit großen ungeteilten Fenstern, die viel Licht in die Klassenzimmer lassen. Betonrahmen und gemauerte Teile farblich voneinander abgehoben; ähnlich die Ostseite des Landratsamtsgebäudes (ausgelagerte Dienststellen) in der Niederhofener Straße.


Einfamilienhäuser in der Berliner Str: spitzgiebelige, eingeschossige Wohnhäuser mit ausgebautem Dachgeschoss, ursprünglich Kreuzfenster mit Fensterläden, heute alle modernisiert.


Wohnblöcke in der Geh.-Dr.-Dörfler-Straße. (1950/52): Sozialwohnungen v. a. a. für die Angestelleten des ehem. Krankenhauses, das sich gegenüber befand: einfache Zweckbauten ohne Komfort, ursprünglich Kreuzfenster und Ofenheizung, keine Balkone; die farbigen Fresken an zwei Westseiten sind typisch in den Motiven (Neuanfang, Baumpflanzung) und dem Kunststil für die frühen 1950er Jahre.


Bereits etwas komfortabler, u. a. mit Balkonen, wurden die dreigeschossigen Mietwohnungen in der Kaadener Straße 1955 - 1961 von der Weißenburger Siedelungsgenossenschaft "Eigenheim" errichtet. Aber auch sie wurden modernisiert (1994/95). In dieser Straße wurde auch das erste Hochhaus in Weißenburg 1960/61 gebaut. An eine Garage oder einen Stellplatz für jede Wohnung dachte man damals noch nicht.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

Gemeinnützige Siedelungsgenossenschaft "Eigenheim" eG Weißenburg i. Bay. 1921 - 1996 75 Jahre, Weißenburg 1996

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert



Kleine Weißenburger Baustilkunde,

9. Teil: Moderne 1960 - 1985

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, dem baugeschichtlich interessierten Leser einen Einblick in die verschiedenen Baustilepochen zu geben - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Mehrfamilienhäuser in der Rothenburger Straße: in mehreren Bauabschnitten entstandene Mietshäuser, meist dreistöckig (ohne Aufzug) mit nicht ausgebautem großem Walmdach, große sprossenlose Fenster.

Hochhäuser in der Rothenburger Str.: achtstöckiges Hochhaus mit Aufzug und Flachdach, große Fensterscheiben, Zugang zu den Wohnungen von Norden durch Etagenbalkon; Renovierung der schmucklosen Fassade und neue farbliche Gestaltung 2014/15.

Reihenhäuser in der Otto-Rieder-Straße (1973): Ab 1960 entstehen in Weißenburg an vielen Stellen Reihenhäuser, meist versetzt wie hier, mit großen ungeteilten Fensterscheiben, meist weißem Außenanstrich, Terrassen und Balkonen auf der Süd- oder Westseite und dunkelrotbraunen sog. Frankfurter Pfannen als Dacheindeckung sowie einem kleinem Garten. Beispiele dafür finden sich u. a. auch in der Egerland- und Danziger Str., am Kehler Weg und Am Römerbad. Heute sind bei vielen Gebäuden die Fenster und Türen inzwischen modernisiert.

Landratsamt (1966): viergeschossiger Kubus mit Aufzug und Flachdach, Fassade ohne Schmuck, wenig gegliedert; durch seine Größe - trotz der Versetzung hinter den alten Landratsamtsüdflügel - ein Fremdkörper in der stark gegliederten Häuserstruktur der Altstadt.

Werner-von-Siemens-Gymnasium (zwei Hauptbauabschnitte ab 1972): schmuckloses Äußeres, große Fenster, "Betonarchitektur", durch kräftige Farben auf der Eingangseite aufgelockert, Flachdach.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

Gemeinnützige Siedelungsgenossenschaft "Eigenheim" eG Weißenburg i. Bay. 1921 - 1996 75 Jahre, Weißenburg 1996

Nachforschungen von Ulf Beier vor Ort, im Stadtarchiv Weißenburg und im "Weißenburger Tagblatt"


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert


Kleine Weißenburger Baustilkunde,

10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Wohnblöcke in der Geh.-Dr.-Dörfler-Str. 26 - 36 (gerade Hausnummern): postmoderne Architektur, die sich von den glatten ("langweiligen") Fassaden der Vorjahre abwendet und z. B. durch zueinander versetzte Gebäude, unterschiedlich große Fenster, vorgesetzte Eingangsdächer, große Balkone und Erker die Front auflockert. Durch die Tiefgarage wird der Tatsache Rechnung getragen, dass ein Auto zur Standardausrüstung eines Haushalts zählt.

Die Bebauung der Bortenmachergasse auf dem ehemaligen Gelände eines leonischen Betriebes. Der Industriezweig hat sich aus der Bortenmacherei heraus entwickelt. So wie der Straßenname schon Spürsinn für die Geschichte beweist, tut dies auch die Wohnbebauung: aufgelockerte Fassadengestaltung mit Kreuzfenstern, Erkern, einem Zwerchgiebel, Balkonen, verschiedenen Gauben und einem steilen Dach mit Biberschwanzeindeckung. Die Tiefgarage löst das Parkplatzproblem.

Stadtverwaltung, Neubau Ecke Höllgasse/Auf der Wied (1993-95): an die Altstadtstruktur angepasste Architektur mit steilem Dach mit Biberschwanzziegeln, "nur" zwei Geschosse, Giebel zur Hälfte in herkömmlichem Mauerwerk.

Staatliche Realschule, An der Hagenau 22: dreigeschossiger Erweiterungsbau von 1999 (altes Gebäude in zwei Bauabschnitten 1964 und 1968); Glas- Stahlfassade auf der Südseite, Mauerwerk auf den anderen Seiten, zwei große Pultdächer, Eingang als Glaselement.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

Gemeinnützige Siedelungsgenossenschaft "Eigenheim" eG Weißenburg i. Bay. 1921 - 1996 75 Jahre, Weißenburg 1996

Nachforschungen von Ulf Beier vor Ort, im Stadtarchiv Weißenburg und im "Weißenburger Tagblatt"


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 11. Teil: Die Gegenwart: 21. Jahrhundert


Kleine Weißenburger Baustilkunde,

11. Teil: Die Gegenwart: Das 21. Jahrhundert

Ziel dieser kleinen Baustilkunde ist es, Gebäude in Weißenburg aufzuzeigen, die für die jeweilige Stilepoche typisch sind. Dabei sollen jedoch zu jedem Zeitabschnitt nur einige charakteristische Beispiele genannt werden. Es wird kein Wert auf Vollständigkeit gelegt. Es werden bewusst die Gebäude von außen gezeigt - so wie sie dem kunstgeschichtlich Intessierten am leichtesten zugänglich sind. Die dazu gegebene Kennzeichnung der Merkmale der einzelnen Stilepochen soll helfen, die einzelnen Baustile zu erkennen und weitere Beispiele selbst zu entdecken.


2000 - 2009

Ärztehaus, Krankenhausstr. 2: Kubus mit Säuleneingang, vorkragendes Obergeschoss über dem Eingangsbereich, Flachdach, verkleidete Fassade,

bei Einfamilienhäusern mit Satteldächern bevorzugt blaue Fensterläden


nach 2010

Kunststoffcampus (2015) im Industriegebiet West (Richard-Stücklen-Str.): schmuckloses Äußeres, große, bis zum Boden reichende Fenster auf der Süd- und Westseite bzw. Fenster als auffallend schmale Rechtecke ("Schlitzfenster") auf der Nordseite, vorkragendes Obergeschoss über dem Eingangsbereich, Flachdach.

Betriebsgebäude der Firma Bender (leonische Industrie) in der Richard-Stücklen-Str. im Industriegebiet West: unterschiedliche Farbgestaltung des Untergeschosses und des 1. Stocks, 2. Obergeschoss mit vielen Glaselementen, Pultdach;

Mittelschule am Seeweiher (2015): Fertigbauelemente (wie seit den 1950er Jahren), bis zum Boden gehende große Fensterscheiben, Flachdach. Die Fensterfronten im Erd- und Obergeschoss sind nicht symmetrisch angeordnet.

Neben Häusern im herkömmlichen Stil findet man ab 2000 vermehrt auch Privathäuser im sog. Toskanastil:

Einfamilienhaus, Julius-Schieder-Straße: Haus im "Toskanastil", d. h. freistehendes Haus mit Garten, nahezu quadratischer Grundriss, einstöckig, flaches Walmdach, Mittelteil im 1. Stock farblich abgesetzt; außerdem durchaus kennzeichnend: schmale Fenster im 1. Stock ("Schlitzfenster"), Solaranlage am Dach, Gartenzaun mit verzinkten Metallstäben. Ähnlich ist das Haus Niederhofener Str. 17


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

Nachforschungen von Ulf Beier vor Ort, im Stadtarchiv Weißenburg und im "Weißenburger Tagblatt"


Ergänzungen

Kleine Baustilkunde, 1. Teil: Mittelalter

Kleine Baustilkunde, 2. Teil: Frühe Neuzeit

Kleine Baustilkunde, 3. Teil: Das 18. Jahrhundert

Kleine Baustilkunde, 4. Teil: Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 5. Teil: Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Kleine Baustilkunde, 6. Teil: Die Zeit von 1900 bis zum 1. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 7. Teil: Die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen

Kleine Baustilkunde, 8. Teil: Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg

Kleine Baustilkunde, 9. Teil: Die Moderne 1960 - 1980

Kleine Baustilkunde, 10. Teil: Die "Postmoderne" 1980 - 1999

Fachwerkbauten

Judengasse; von den sieben sind vier Fachwerkhäuser zu erkennen

Als Fachwerkbauten im engeren Sinne bezeichnet man Gebäude, bei denen ein Rahmenwerk aus Holz als tragendes Gerippe errichtet wird. Die entstehenden Fächer (Gefachungen) wurden früher mit einem Stroh-Lehm-Gemisch gefüllt, heute (und in Norddeutschland von jeher) mit Ziegeln und inzwischen auch mit anderen modernen Baustoffen, die dann verputzt werden. Man unterscheidet vor allem zwischen der rein funktionalen Bauweise und der Schmuckfassade. In Weißenburg ist bei den Wohnhäusern das Erdgeschoss gemauert, das Obergeschoss bzw. der Giebel aus Fachwerk. Scheunen sind häufig auch im unteren Geschoss aus Fachwerk.

Verputzter Giebel, Pflastergasse 13

Im Gegensatz zum Steinhaus hat sich die Architektur des funktionalen Fachwerks in den letzten Jahrhunderten praktisch kaum verändert. Lediglich an den Ornamenten der Schmuckfassade eines Fachwerkhauses lassen sich modische Kennzeichen feststellen. Allerdings gibt es z. T. erhebliche landschaftliche Unterschiede. Die Weißenburger Gegend gehört zum sog. mitteldeutschen oder fränkischen Raum, der vom Elsass über die Pfalz, Hessen, Thüringen, Sachsen und Schlesien reicht und auch das ehemals deutsch besiedelte Sudetenland (heute Teil der Tschechischen Republik) umfasst. Das niederdeutsche Fachwerkhaus reicht von den Niederlanden bis Ostpreußen (heute Teil von Russland). In Oberschwaben, Südbayern und Österreich ist das Fachwerkhaus als Wohnhaus nur selten zu finden, in der Schweiz gelegentlich, es sei denn, man nimmt die ganz aus Holz errichteten Obergeschosse der alpenländischen Bauernhäuser mit ihrem tragenden Fachwerk mit hinzu.

Früher wurde das einfach gestaltete Fachwerkhaus verputzt, wie das am Haus Pflastergasse 13 noch gut nachzuvollziehen ist: Die Auflagebalken des Giebels sind ebenso zu erkennen wie die Kehlbalken im Dachstuhl. Hauptgrund für das Verdecken mit einer Putzschicht war natürlich, die Gefachung besser vor Feuchtigkeit und Schädlingen zu schützen als bei freiliegendem Fachwerk. Damit der Putz besser hält, wurde die Oberfläche des Holzes aufgeraut, indem man Kerben hineinschlug. Bei später freigelegtem Fachwerk sind diese Kerben heute noch deutlich zu erkennen. Oft sollte mit dem Verputzen aber auch der Eindruck erweckt werden, es handele sich um ein ganz aus Stein gemauertes Gebäude. Als späte Reaktion der Romantik kam es zu Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts in Mode, verputztes Fachwerk freizulegen. So schuf man neben den von jeher als Schmuckfachwerk angelegten Giebeln eindrucksvolle Gruppen von Fachwerkhäusern, die den Charme eines mittelalterlichen Städtchens vermittelten. Die größte Fachwerkhäusergruppe (Ensemble) befindet sich in Weißenburg in der Judengasse in Höhe der Schranne mit sieben Gebäuden in unmittelbarer Nachbarschaft.

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Mittelalterliche und frühneuzeitliche Fachwerkhäuser in Weißenburg

Kennzeichen mittelalterlicher Fachwerkhäuser sind u. a. die Verwendung von Eichenholz, die Konstruktion mit sich überkreuzenden Kopf- und Fußstreben, wie dies am Haus Rosenbühl 6 oder Luitpoldstr. 22 gut zu erkennen ist [1] und die ursprünglich gelbe Farbgebung bei Nadelholzfachwerk.

Eines der ältesten Weißenburger Fachwerkhäuser (um 1446) steht in der Huttergasse 13. Das kleine Eckhaus mit Erker eines früheren Handwerkers ist ein gotisches Ständerhaus mit auskragendem Fachwerkgiebel, d. h. ist auch im Erdgeschoss und 1. Stock ein Fachwerkgebäude mit Eichenholzständern in den Außenwänden. Eine Freilegung erschien bei der 1984-87 mustergültig durchgeführten Sanierung jedoch nicht empfehlenswert.

Ein eindrucksvoller Bau ist die alte Lateinschule, das Mesnerhaus am Martin-Luther-Platz 9. Der zweigeschossige Bau ist im Erdgeschoss gemauert und ab dem 1. Stock in Fachwerk ausgeführt. Das Haus stammt aus der Zeit um 1580, letzte Renovierung 2015. Im 16. Jahrhundert war gelbes Fachwerk weit verbreitet. Die Gefachung ist hellocker und durch dunkelrote Schattenfugen abgesetzt.

Einer der wenigen Fachwerkgiebel aus Eichenholz steht Am Hof 5. Bei der Stadtsanierung in diesem Bereich (1983/85) wurde das alte Haus (ehem. Schmiede im Erdgeschoss) abgetragen, die Balken wurden nummeriert, wie noch heute bei genauem Hinsehen zu erkennen ist, und auf das neu errichtete Gebäude gesetzt. So entstand ein modernes Haus mit einem "alten Gesicht". Die Zimmermänner im Mittelalter benutzten fast ausschließlich Eichenholz. Dieses konnte man ohne Anstrich verwenden. Erst um 1500 kam Nadelholz zum Einsatz. Es war günstiger zu bekommen und ein schneller nachwachsender Rohstoff. Der Unterschied zeigte sich oft erst nach vielen Jahrzehnten: Eichenholzfachwerk wird mit der Zeit zunehmend dichter und härter und erreicht beinahe die Stabilität und Tragkraft von Eisen. Fachwerk aus Nadelhölzern hingegen weicht mit der Zeit auf. Als Abhilfe dagegen wurde das Nadelholzfachwerk mit Farbe gestrichen.

Ein im Kern aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts stammendes Bürgerhaus steht am Rosenbühl 6. Wie oben erwähnt sind die sich überkreuzenden Kopf- und Fußstreben ein Kennzeichen des hohen Alters, der dreifach vorkragende Giebel ein weiteres, denn im Mittelalter wurde die Grundsteuer nach der Grundfläche im Erdgeschoss berechnet.

Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

Fußnoten

  1. Näheres s. Häffner, Hans-Heinrich, Quelle 2, S. CXV

Schmufw

Bei den ersten Fachwerkbauten hatte das Holzrahmenwerk eine rein funktionale Aufgabe. Erst später - vor allem in der Barockzeit - kam das Bedürfnis hinzu, zumindest die Straßenseite bzw. den Giebel eines Hauses zu schmücken. Man spricht dann von Schmuck- oder Zierfachwerk. Dieser Schmuck konnte eine besondere Gestaltung des Fachwerks selbst sein, z. B. durch gebogene oder kunstvoll geformte Querbalken, durch besondere Schmuckelemente im Fachwerk, durch Bemalung oder durch Schnitzereien in den sichtbaren Holzteilen bzw. natürlich auch durch Verbindung der einzelnen Techniken.

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Das stattliche Haus am Marktplatz 2 zeigt einen abwechslungsreichen Giebel, der 1685 völlig symmetrisch aufgebaut wurde. Die ein K bildenden Kopf- und Fußstreben sorgen für den Halt. Als Schmuckelemente kommen neben den geschwungenen Andreaskreuzen ebenfalls geschwungene Schrägbalken mit Mittelkranz hinzu.

Weniger aufwändig ist der Giebel des Hauses Luitpoldstr. 17 angelegt, der im Kern aus dem 17./18. Jahrhundert stammt. Die geschwungenen Andreaskreuze unter den Fenstern sind vermutlich erst beim Umbau um 1940 hinzugekommen. Aber auch die Farbgestaltung in kräftigen Ockertönen hebt sich der Giebel von anderen Fachwerkhäusern ab.

Wenig beachtet werden die Schmuckelemente an den Häusern Judengasse 10 (Walmdachflügel von 1695) und Judengasse 27 (1707 fertiggestellt). Hier finden wir farbige Rosetten an den Kreuzungspunkten der geschwungenen Andreaskreuze sowie Schnitzerein an den Voluten[1]

Etwa zur gleichen Zeit ist auch das Haus Pflastergasse 11 errichtet worden, nämlich 1701. Man kann davon ausgehen, dass dieses Zierfachwerk nie verputzt war, wie die repräsentative Gestaltung des Giebels mit den Schnitzereien vermuten lässt.

Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

Fußnoten

  1. Voluten sind leicht spiralförmig eingerollte Bauglieder, meist um zwischen waagrechten und senkrechten Bauteilen zu verbinden.















Farbiges Fachwerk

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Während die meisten Fachwerkbalken rötlichbraun gestrichen sind, gibt es auch andere Farben. Rotes Fachwerk kam nach 1600 auf und enthält Eisenoxidpigment mit einem rot-braunen Farbton. Selten wurden zum Streichen Ochsenblut und Ochsengalle verwendet, weil diese zu teuer gewesen wären. Ziel war und ist es, das Fichtenholz gegen Schädlinge (Holzwurm u. a.) zu imprägnieren und wetterfest zu machen.

Aber nicht immer ist Fachwerk rot- bis dunkelbraun, sondern aufgrund der heutigen Möglichkeiten mit Kunstharzfarben z. B. auch hellbraun, wie das Haus in der Luitpoldstraße 20. Die Gefachung ist außerdem mit schwarzen Schattenfugen abgesetzt, was den Kontrast erhöht. Auf der Seite zur Bräugasse ist deutlich zu erkennen, dass hier das darüberliegende Fachwerk des Hauses nicht freigelegt wurde.

Das Haus Rossmühle 10 (Brauerei Sigwart) weist auf der Südseite im 1. Stock und im Giebel graues Fachwerk auf, ebenso das ehem. Rosenbad, Rosenbühl 2, das Bürgerhaus in der Judengasse 20, Am Hof 8, Ellinger Str. 9 oder Seeweihermauer 31. Beim Gebäude Rossmühle 10 wird durch die roten Fensterläden der Kontrast erhöht, was der gesamten Hausfront ein freundliches Aussehen verleiht. Graues Fachwerk ist einer Mischung aus Kalk mit Asche zu verdanken. Asche ist steril und fördert den Erhalt des Holzes. Außerdem sollte manchmal die graue Farbe Stein vortäuschen und damit den Besitzer eines Steinhauses als wohlhabenden Mann ausweisen.

Für gelbes Fachwerk gibt es in Weißenburg nur zwei Beispiele: zum einen die alte Lateinschule, die oben näher beschrieben ist, und das Haus Froschgasse 9, der sog. Essig-Stadel. Dieses schmale, an die Stadtmauer und das Ellinger Tor angebaute Haus wurde 1724 errichtet und 1993/94 renoviert. Seit dieser Zeit dient es als Museumsdepot und Werkstatt des Reichsstadtmuseums. Die gelbe Farbe ist ursprünglich wohl ein Eisenoxidpigment. Die Theorie, man hätte die Fachwerkbalken mit Eigelb imprägniert wie die Postkutschen von Thurn und Taxis, ist kaum glaubhaft, weil dieser Anstrich für so eine große Fassade wohl zu teuer gekommen wäre und Schädlinge anlockt.

Altes grünes Fachwerk ist äußerst selten und an Bürgerhäusern des Mittelalters nicht bekannt, weil die Herstellung der grünen Farbe als Holzanstrich zu teuer war. Aber aus neuerer Zeit gibt es auch in Weißenburg ein Beispiel, nämlich in der Huttergasse 5. Der Giebel dieses Hauses wurde vorbildlich renoviert, das Fachwerk freigelegt und dunkelgrün gestrichen.

Normalerweise ist die Gefachung der Fachwerkhäuser in Weißenburg weiß bis cremefarben. Aber einige Ausnahmen gibt es auch hier, z. B. das Haus am Rosenbühl 11, das nicht nur ein ganz dunkelbraunes Fachwerkholz aufweist, sondern dessen Mauerfelder gelblich sind und damit deutlich dunkler als bei anderen Fachwerkhäusern der Stadt. Auch das oben bereits erwähnte Haus Judengasse 20 hat nicht nur graues Holz, sondern auch dunkelorangegelbe Gefachung.

Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9


Nachhaltige Veränderungen an Fachwerkbauten im 20. Jahrhundert

Am Hof 15

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.


Umnutzungen

Eine Umnutzung eines Fachwerkhauses liegt z. B. beim Rückgebäude Am Hof 15 vor. Hier wurde 1983/85 ein aus dem frühen 18. Jahrhundert stammender Hopfenstadel entkernt, selbst die Gefachung erneuert, und in das alte Gebäude wurden moderne Wohnungen und eine Geschäftspassage eingebaut. Im kleinen Innenhof wurde nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen die etwa 150 cm hohe Plastik "Bürgerpaar" von Andreas Teuchert aufgestellt.

Ein gelungenes Beispiel für eine Totalsanierung und Umnutzung ist auch die "Bärenscheune", Marktplatz 19. Der ehem. Stadel, der zur Gaststätte "Schwarzer Bär" gehörte, wurde umfassend saniert und im Inneren umgebaut und nach Süden angebaut (Abschluss 1995). Das Äußere des Gebäudes blieb praktisch unverändert. Seit dem ist es Teil der Stadtverwaltung.


Veränderungen gemauerter Untergeschosse

Der Südflügel des Landratsamtes in der Friedrich-Ebert-Str. 18 wurde verändert. Im frühen 20. Jahrhundert hat man zunächst das Fachwerk freigelegt. 1976 wurde dann das alte Gebäude abgebrochen und das Untergeschoss mit einer etwas höheren Geschosshöhe neu errichtet und dabei gleich ein Durchgang zum dahinter liegenden Neubau von 1966 geschaffen. Das Obergeschoss mit dem alten Fachwerk in unveränderter Farbgestaltung ist heute ein Saal.

In den späten 1980er Jahren wurde das Haus Bahnhofstraße 1 abgebrochen (Gaststätte "Zum Pyraser") und durch einen Neubau ersetzt. Dabei hat man statt der niedrigen Räume von früher deutlich höhere Geschosse errichtet und einen Personenaufzug eingebaut. Die Anzahl von fünf Fenstern im 1. Stock hat man jedoch beibehalten, auch wenn sie größer sind. Auf diesen zweigeschossigen Bau hat man dann wieder den alten Fachwerkgiebel gesetzt, aber mit neuer farblicher Gestaltung sowohl des Fachwerks als auch der Mauern. Der neue westliche Flügel des Gebäudes ist wesentlich höher als der frühere und aus dem ehemaligen westlichen Querhaus mit Walmdach zur Frauentorstraße hin ist ein spitzgiebeliges geworden, das aber in etwa die gleiche Höhe hat wie das alte.


Fachwerkbauten nach 1900

Im nachfolgenden Text liegt die Betrachtung auf den Fassaden, da dem Durchschnittsbürger ein Zugang ins Innere der meisten Gebäude nicht möglich ist. Trotzdem soll ihm ein Wegweiser an die Hand gegeben werden, Typisches an Weißenburger Fachwerkhäusern zu erkennen. Sowenig wie bei den Artikeln in Wugwiki über die einzelnen Baustile in Weißenburg ist hier eine Vollständigkeit der Objekte angestrebt, sondern vielmehr sollen einige typische Beispiele aufgezeigt und kurz erklärt werden. Nähere Einzelheiten sind vor allem in den unten angegebenen Quellen bei HÄFFNER und KIESSLING zu finden.

Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Fachwerk als Stilelement auch beim Bau von städtischen Villen wiederentdeckt wurde, schmückte man auch manches neu errichtete Haus mit einem Fachwerkgiebel, wie die Villa in der Westlichen Ringstraße 38. Das Fachwerk erfüllt keine konstruktiven Aufgaben mehr, sondern ist nur noch Schmuck, wie die Wellen und Bögen der Hölzer zeigen. Somit ist dieser abgewalmte Giebel durchaus mit dem Heimatstil jener Zeit vergleichbar, wie er auch am Zentralschulhaus erkennbar ist.

Als Blendfachwerk bezeichnet man aufgesetztes Fachwerk, wie hier in der Unteren Stadtmühlgasse 7. Es soll eine Fachwerkfassade vortäuschen oder - wie in diesem Fall - sich harmonisch in die Häuserreihe einfügen. Es hat wie bei der Villa in der Westl. Ringstraße keine tragende Funktion, sondern erfüllt nur ästhetische Belange. So wurden auch Ende des 20. Jahrhunderts noch Fachwerkgiebel gestaltet, die wegen der vorgeschriebenen Dachneigung in früheren Jahrhunderten wohl die Errichtung eines Fachwerkgiebels begünstigt hätten.

Durch einen Brand ging das wertvolle Fachwerkhaus von 1472 Auf der Wied 1, ehem. Gasthaus "Goldenes Roß" verloren. Lange lag das Grundstück brach. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts erfolgte nach altem Muster, aber vereinfacht, mit anderer Fensteranordnung und anderem Zwerchhaus ein Wiederaufbau. Die Balken sind etwas schmäler und sind nur aufgesetzt. Es handelt sich also eigentlich um Blendfachwerk. Trotzdem ist zu begrüßen, dass so wenigstens optisch der alte Eindruck in etwa wieder hergestellt werden konnte.


Quellen:

BEIER, Ulf: Von der Höll- zur Paradeisgasse, Straßen- und Wohnstättennamen in Weißenburg, 2. Auflage, Weißenburg 2000

HÄFFNER, Hans-Heinrich: Das Weißenburger Bürgerhaus - seine Entwicklung vom Spätmittelalter bis ins 18. Jahrhundert, in: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

KIESSLING, Gotthard: Denkmäler in Bayern, Band V.70/2 Stadt Weißenburg i. Bay., München 2001, ISBN 3-87490-582-9

Fußnoten