Suchergebnisse

Aus Wugwiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …owie im Armenpflegschaftsrat engagiert, bevor er als Landstallmeister nach Ansbach ging. Ernennung zum Ehrenbürger am 1. März 1891 anlässlich seiner golden
    13 KB (1.760 Wörter) - 17:51, 9. Jan. 2018
  • …ppenheimisch). Mit der Herrschaft Treuchtlingen ging sie an das Fürstentum Ansbach über und diente nunmehr als Zollstation zwischen dem ansbachischen und dem …ppen auf der Westseite) und dem Verwalteramt Treuchtlingen des Fürstentums Ansbach markiert.
    12 KB (1.800 Wörter) - 12:12, 19. Feb. 2017
  • Nach dem Besuch des Gymnasiums in Weißenburg und Ansbach studierte Schieder von 1906 bis 1910 in Erlangen und Tübingen Theologie un
    6 KB (930 Wörter) - 19:38, 21. Nov. 2014
  • 15.03.2023: ''Dr. Christian Schoen, Museumsleiter, Ansbach:'' „Das Retti-Palais“, ein bedeutendes Denkmal auf dem Weg zum Museum. 12.10.2022: ''Dr. Andrea Kluxen, Kulturdirektorin, Bezirksheimatpflegerin, Ansbach:'' „Heimat: gestern-heute-morgen"
    24 KB (2.999 Wörter) - 15:25, 17. Mai 2024
  • …tum Jägerndorf in Sudetenschlesien hin, das Markgraf Georg von Brandenburg-Ansbach 1523 käuflich erworben hatte (es gehörte bis 1603 dem Hause) und der dort
    11 KB (1.608 Wörter) - 20:05, 26. Sep. 2015
  • …Andreas Forstmeyer, diente dort als Offizier im Dienst des Markgrafen von Ansbach. Nach dessen Versetzung nach Uffenheim übersiedelte der älteste Sohn der
    12 KB (1.721 Wörter) - 21:48, 12. Jun. 2015
  • …Heideck zurück. 1449 gab es Krieg mit dem Markgrafen Albrecht Achilles von Ansbach. Trotz Unterstützung der Stadt Nürnberg verloren die Heidecker diesen Ber
    14 KB (2.020 Wörter) - 12:35, 4. Feb. 2012
  • …sgmünd mit der Fränkischen Rezat, die von der Frankenhöhe kommt und an der Ansbach liegt, und heißt ab da Rednitz. In Fürth nimmt diese die aus Osten kommen
    17 KB (2.614 Wörter) - 00:19, 10. Mär. 2015
  • …lter'', in: Jahrbuch des historischen Vereins für Mittelfranken, 80. Band, Ansbach 1962/63, S. 5.</sup></ref>
    106 KB (15.089 Wörter) - 17:12, 5. Aug. 2017
  • Volkersdorfer (Volkersdorf u. -torf in O.Ö.; Volkersdorf im Kr. Ansbach; s. a. Wolkersdörfer), …in in Oberösterreich, die mit 10 Kindern zunächst nach Oberammersdorf, Kr. Ansbach kam, ehe sich Nachfahren in unsrem Landkreis niederließen.
    42 KB (5.824 Wörter) - 18:32, 29. Okt. 2023
  • * nach der Gründung des Regionalen Planungsverbandes Ansbach Mitglied für den [[Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]
    25 KB (3.504 Wörter) - 23:47, 29. Jun. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)